Können Sie das Rätsel lösen?Die unheimlichsten Geisterschiffe der Welt
2. Das russische Geisterschiff „Lyubow Orlowa“
Bild: imago images / fStop Images
Dieses russisches Geisterschiff treibt im Atlantik. Kein Staat fühlte sich verpflichtet, zumindest der Umwelt zuliebe das Geisterschiff zu untersuchen. Nun nähert sich das Schiff sich Europa. Aktivisten schlagen aufgrund Umwelt- und Unfallgefahren Alarmstufe rot. Mittlerweile befasst sich die französische Umweltschutzorganisation, Monsieur Robin des Bois: Das Geisterschiff sei eine „akute Gefahr“.
Eigentlich sollte die im Jahr 1976 erbaute „Lyubow Orlowa“ in der Dominikanischen Republik von ihrem gegenwärtigen Eigentümer, in Einzelteile zerlegt werden. Der Transport über einen Schlepper. Doch schon einen Tag nach der Abfahrt von der kanadischen Insel Neufundland am 23. Januar riss das Abschleppkabel. Wir sind gespannt was die Medien bald berichten.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.