Iran heute – was möglich ist und was nicht

7. Der Export im Iran

Bild: Imago / JOKER

Export ist ein großes Thema im Iran. Nicht nur Öl und Erze gehören zu den Exportgütern. Auch Früchte, Gemüse und Nüsse zählen dazu. Bekannt sind hier vor allem der Safran, Wassermelonen und Pistazien.

Nicht zuletzt sind es auch Teppiche, die im Iran hergestellt, ihren Weg in andere Länder finden. So auch das riesengroße Exemplar, das für die Moschee von Abu Dhabi vorgesehen war und sich dort hervorragend in das Ambiente einfügt.

Er besteht aus etwa zehn Teilen und wurde in der Moschee angepasst. Eine wahre Meisterleistung der Teppichknüpfer. Obwohl aktuell nicht mehr so gefragt wie vor wenigen Jahrzehnten, sind Teppiche aus dem Iran immer noch etwas Besonderes.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.