Iran heute – was möglich ist und was nicht

5. Kein Internet im Iran?

Bild: Imago / Xinhua

Der Zugang zum World Wide Web ist im Iran erschwert. So sind viele Seiten einfach verboten, soziale Medien gar nicht erlaubt. Allerdings ist es möglich, durch ein privates VPN auch auf nicht erlaubte Seiten zuzugreifen.

Nachdem es in den Anfangsjahren des 21. Jahrhunderts zu einem wahren Internet-Boom im Iran kam, war weitgehend noch keine Zensur vorhanden. Die Iraner waren begeistert, was sich jedoch einige Jahre später ändern sollte. Es gab scharfe Kontrollen, viele Seiten ließen sich nicht mehr aufrufen.

Natürlich fanden die Menschen immer wieder Mittel und Wege, um die Barrieren zu umgehen. Dies wird jedoch bei Bekanntwerden mit hohen Strafen belegt.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.