Nicht nur traditionelle oder religiöse Musik ist im Iran zu hören. Sämtliche Musikrichtungen sind mittlerweile vertreten. Allerdings gibt es immer noch Einschränkungen, was die Auftritte der Musiker anbelangt.
Das beginnt schon damit, dass Sängerinnen als Frauen im Iran nicht allein auf die Bühne dürfen. Lediglich im Chor ist es unter Umständen machbar. Es könnte ein Berufsverbot ausgesprochen werden, würden sie allein live performen.
Dennoch hat sich die Musikszene verändert. Um die Jahrtausendwende kam es erstmalig dazu, dass eine Band mit Pop Musik auf die Bühne gehen konnte. Inzwischen haben sich zahlreiche Bands gegründet, die nach wie vor im Iran aktiv sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.