Dieses Schloss hat eine wirklich blutige Geschichte. Moosham ist gezeichnet von vielen Hexenprozessen. So gab es 66 Hinrichtungen von 1534 bis 1762. Davon wurden 44 Frauen der Hexerei und Zauberei angeklagt, gefoltert und getötet. Noch heute sollen hier die Geister dieser Frauen wohnen und herumspuken und daher wird das Schloss auch „Hexenschloss“ genannt.
Eine andere nicht weniger gruselige Legende ist, dass im 18. Jahrhundert der übel berüchtigte Schörgen-Toni auf dem Schloss lebte und nicht nur das Volk bedrückte, sondern auch Gefangene und Wilderer grausam folterte. Dafür erhielt er zu Lebzeiten nie eine gerechte Strafe und ihm wird nachgesagt, dass er seine Seele dem Teufel verschrieben habe. Gruselig, oder?
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.