Geisterstädte, die von ihren Bewohnern aufgegeben wurden

5. Ross Island, Indien

Bild: Imago / robertharding

Die britische Verwaltung richtete in den 1780er Jahren eine Verwaltung auf der nach Kapitän Daniel Ross benannten Ross Island ein. Bald verfügte die Insel über Häuser, eine Kirche und einen Markt. Auch ein Schwimmband, Krankenhaus und ein Friedhof wurden errichtet. Der zuständige Oberkommissar wohnt in einer Residenz mit großen Gärten, Empfang- und Ballsaal. Viele Naturkatastrophen zerstörten die Insel aber und töten große Teile der Bevölkerung.

Vernichtende Taifune, Tsunamis und Erdrutsche machten ein Leben auf der Insel unmöglich. Ein gewaltiges Erdbeben im Jahr 1941 führt dazu, dass die Insel fast komplett verlassen wurde. Die Gebäude sind noch gut erhalten. Aber der Dschungel hat sich wieder ausgebreitet und die alten Gebäude überwuchert.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.