Geisterstädte, die von ihren Bewohnern aufgegeben wurden
3. Hashima Island, Japan
Bild: Jake Zhao / Shutterstock.com
Die Insel Hashima liegt 15 km von der japanischen Metropole Nagasaki entfernt. 1881 arbeiteten über 5000 Menschen hier in Unterwasserkohleminen. Bis Anfang des Jahres 1974 wurde auf Hashima Island Kohlen abgebaut.
Dann kam es in Japan zu Energiereformen und die Unterwasser-Kohlewerke auf der Insel wurden stillgelegt. Von heute auf morgen waren die Bewohner der Insel arbeitslos und verließen daraufhin die Insel, um anderweitig Arbeit zu finden. Die Gebäude und Maschinen sind heute verfallen. Aber viele Bewohner ließen auch persönliche Gegenstände wie Möbel zurück, weil der Abtransport von der Insel teurer gewesen wäre als der Wert der Gegenstände. Vielfach sieht und spürt man, dass sie Insel eilig verlassen wurde.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.