Die Flugbegleiter machen nach wie vor ihre Ansagen und bestehen darauf, dass zumindest während Start und Landung alle Mobiltelefone, Tablets und Laptops ausgeschaltet sind. Aber ist das denn immer noch notwendig? Stürzt das Flugzeug, in dem Sie sitzen, sonst ab?
Die Technik innerhalb einer Flugzeugmaschine ist inzwischen bereits so weit fortgeschritten, dass die Systeme durch Funkverbindungen der Passagiere kaum noch beeinträchtigt werden. Es müsste schon jeder Passagier zwei oder drei Handys angeschaltet haben, damit der Pilot eine Störung bemerken könnte.
Doch der Tower in dem die Fluglotsen sitzen, kann durch diese Signale tatsächlich gestört werden. Deswegen sollten Sie zumindest bei Start und Landung auf die Flugbegleiter hören. Sollten sich die technischen Umstände ändern, werden Sie es schon mitbekommen.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.