Flugbegleiter verraten Ihre 8 größten Geheimnisse

2. Was essen wir da eigentlich?

Bild: Aureliy / Shutterstock.com

Flugzeugessen – wer liebt es nicht! Kommt es Ihnen nicht auch seltsam vor, dass wir uns im Flugzeug mit ungewöhnlicher Begeisterung über die einzeln verpackten Speisen hermachen, obwohl wir diese normalerweise nichtmal als „Nahrung“ bezeichnen würden? Dafür gibt es verschiedene Erklärungen:

Zum einen reagieren unsere Geschmacksnerven in der Luft anders als auf dem Boden aufgrund der veränderten Luftverhältnisse. Zweitens ist bei einem 13- Stunden- Flug das Essen auch so etwas wie Unterhaltung! Und drittens haben wir ja gar keine andere Wahl: Wir können nicht einfach aufstehen und ein Restaurant nach unserem Geschmack aufsuchen.

Vielleicht sollten Sie sich für Ihren nächsten Flug aber einfach besser vorbereiten und Ihre eigenen Snacks mitbringen! Solange diese trocken verpackt sind, ist dies auch an der Sicherheitskontrolle kein Problem. So wissen Sie zumindest, dass Sie genug dabei haben, und vor allem, was Sie essen: Denn Flugzeugessen ist IMMER von minderer Qualität und voll von müde machenden Zusatzstoffen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.