Flugbegleiter verraten die Wahrheit: So geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
5. Nicht Jedermann ist für diesen Job geeignet
Bild: Matej Kastelic / Shutterstock.com
Missverständlicherweise glauben viele Menschen, der Alltag der Flugbegleiter bestehe ganz aus Jet-Set, Reisen, Glamour und edlen Aufenthalten auf exotischen Trauminseln mit exklusiven Hotelübernachtungen. Doch leider sieht die Realität gänzlich anders aus.
Die Arbeit in diesen Bedingungen ist nichts für schwache Nerven. Zu einem wird man oft von starkem Jetlag geplagt, auch die Arbeit an sich in vielen hunderten Höhenmetern ist nicht ganz ungefährlich und kann langfristig zu gesundheitlichen Risiken führen.
Auch die psychische Ebene spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Eine lange Zeit von der Familie und von Freunden getrennt zu sein, spontan für einen Arbeitskollegen einzuspringen, dabei spielen die bereits privaten Verabredungen keine Rolle.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.