Flugbegleiter verraten die Wahrheit: So geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
13. Die freundliche Begrüßung gehört nicht einfach nur zum Service
Bild: ESB Professional / Shutterstock.com
Eine freundliche Begrüßung und ein herzliches Willkommen an Bord beim Einsteigen der Maschine der Flugbegleiter ist immer ein schönes und beruhigendes Gefühl. Die Gäste fühlen sich gleich gut aufgehoben und wohl. Man kann sich jedoch denken, dass die Begrüßung nicht lediglich nur zum Kundenservice gehört und allein zum Wohlergehen der Passagiere an Bord dient.
Ganz unauffällig wird jeder Passagier auf diesem Weg von den Flugbegleitern, bevor sie in das Flugzeug steigen, gemustert. So können sie im Vorfeld sehen und sich erste Gedanken darüber machen, wer auf diesem Flug eher zu Problemen neigt, ob sich also jemand betrinken könnte, wenn das nicht bereits der Fall ist. Aber auch zusätzliche Faktoren werden damit sichergestellt, wer später auf Hilfe angewiesen ist oder auch ob eine Person alleine reist.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.