Flugbegleiter verraten die Wahrheit: So geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
11. Die Decken und Kissen an Bord sind nicht unbedingt die beste Wahl
Bild: kudla / Shutterstock.com
Ein Flugzeug startet am Tag mehrere Flüge, besonders bei Kurzstreckenflügen kommt es mehrmals zum Einsatz. Dabei werden die Kissen und Decken an Bord nicht mehrmals ausgetauscht und sind demnach nicht sehr hygienisch. Morgens, bevor der erste Flug startet, wird alles gereinigt und ausgetauscht. Dann werden die Sachen den ganzen Tag an die Gäste verliehen. Welch ein Paradies für Viren und Keime!
Wenn Sie also das nächste Mal in ein Flugzeug steigen und das gilt vor allem bei Langstreckenflügen, vergessen Sie nicht einen Pullover oder gar ein eigenes Kissen mitzunehmen. Somit können Sie gewiss Ihre persönlichen Hygienestandards gewährleisten.
Zu empfehlen ist auch ein kleines Desinfektionsmittel oder Vergleichbares mitzunehmen, dies kann Sie zusätzlich vor Bakterien an Bord schützen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.