Eine unglaubliche und besondere Begegnung zwischen einem Taucher und einer Robbe
11. Keine Selbstverständlichkeit
Bild: Sauerlandpics / Shutterstock.com
Es ist nicht selbstverständlich, dass solche Tiere so ein immenses Vertrauen zu Tauchern haben und dann noch so schnell. Wenn Taucher unter Wasser wilde Tiere beobachten wollen, um sie zu untersuchen oder zu filmen, ist das zwar aus nächster Nähe am besten, allerdings ist für so ein Vertrauen in der Regel viel Vorarbeit nötig.
So müssen Taucher sich viel Zeit nehmen und zum Beispiel zuerst tagelang mit einer Robbengruppe schwimmen, um ihr Vertrauen zu gewinnen. In der Zeit gewöhnen sich die Robben an die Menschen. So merken sie, dass die Menschen keine Gefahr darstellen, sodass diese sich ihnen dann nähern und in ihrem natürlichen Alltag sie filmen können.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.