Diese außergewöhnlichen Fakten unterscheidet Island von anderen Ländern

8. In Reykjavik waren Hunde nicht erlaubt

Bild: infra2808 / Shutterstock.com

Zwischen 1924 und 1984 waren in der Hauptstadt von Island keine Hunde erlaubt. In Reykjavik liebt man die Vierbeiner, doch damals machte ein Bandwurm Tier und Mensch schwer zu schaffen. Man fand heraus, dass der Hund ein Überträger war. Der Bandwurm war gefährlich, denn er verursachte Infektionen im Darm, im schlimmsten Fall führte er sogar zum Tod.

Nach der Aufhebung des Verbots muss man in Reykjavik nun einen Antrag stellen, wenn man einen Hund halten möchte, denn es bedarf einer Genehmigung. Dafür müssen die Einwohner einmal pro Jahr eine Gebühr aufbringen und strikte Auflagen erfüllen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.