Der Farbverlaub auf dieser Karte ist von dunkelbraun für 50 bis 89 Computer pro 100 Menschen bis hin zu hellgelb für 0 bis 5 Computer pro 100 Menschen.
Die meisten Computer besitzen die Menschen in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, den skandinavischen Ländern und in Mitteleuropa. Im oberen Mittelfeld befinden sich die osteuropäischen Länder, Russland, Saudi-Arabien, der Iran, Mexiko, Brasilien und Chile. Im Mittelfeld sind dann China, Südafrika, Botswana und Simbabwe sowie einige südamerikanische Länder.
Sehr wenige Computer besitzt die Bevölkerung in Afrika mit Ausnahme der vier südlichsten Länder. Keine Angaben gibt es für den Kongo, Tansania, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Burma und Argentinien.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.