4. Karte mit dem historischen und derzeitigen Lebensraum von Löwen.
Tommyknocker Wikipedia [Public domain]
Der historische Lebensraum der Löwen, auf der Karte Rot eingezeichnet, zeigt, dass fast ganz Afrika von Löwen besiedelt war mit Ausnahme der Sahara, eines schmalen Küstenstreifens von Liberia bis nach Gabun und von dort bis ins Landesinnere.
Weiterhin gab es in den Balkanländern, in der Türkei und von Georgien bis nach Indien auf einer breiten Landfläche Löwen. Ausgenommen war das Landesinnere von Arabien, das von Wüste geprägt ist.
Heute gibt es außer in Afrika keine frei lebenden Löwen mehr. Die heutigen Lebensräume sind auf der Karte blau eingezeichnet und sind teilweise sehr klein. Die größten Gebiete liegen in der Zentral Afrikanischen Republik und reichen in den Tschad hinein. Zwei weitere größere Vorkommen liegen in Tansania und in Botswana.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.