Diese 23 Weltkarten sind einfach unglaublich

11. Karte der Pressefreiheit (oder nicht) auf der Welt.

Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de [CC BY-SA 3.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)]


Die Karte zeigt, dass es auf der Welt nur wenige Länder gibt, in denen die Presse anscheinend wirklich frei berichten kann. Dazu gehören Kanada, Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Deutschland, Polen, Österreich, die Schweiz und Namibia.

Eine zufriedenstellende Pressefreiheit herrscht in den USA, in Australien, Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien Rumänien, Ghana, Burkina Faso, Niger, Südafrika und Botswana.

Spürbare Probleme gibt es in den meisten südamerikanischen Ländern, in der Mongolei und einigen afrikanischen Ländern. Als schwierig wird die Situation in Mexiko, Venezuela, in vielen Staaten Afrikas, in Indien und in Russland angesehen. Eine sehr ernste Situation herrscht in China, dem Iran, in Saudi-Arabien, im Jemen, im Sudan, in Äthiopien in Turkmenistan und in Usbekistan.





Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.