Diese 22 Orte auf der Welt dürfen nicht bereist werden

16. Tschernobyl

Bild: Byelikova Oksana / Shutterstock.com

Der größte und tödlichste Atomkraft-Unfall ereignete sich am 26. April 1986 in Tschernobyl in der Ukraine. Es kam während eines Routine-Tests zu einer Explosion. Nachdem die Tests nicht erfolgreich verlaufen waren, explodierte ein Reaktor. Durch den Unfall traten radioaktives Feuer und Partikel in den Himmel und verbreiteten sich über das westliche UdSSR-Gebiet und den Rest Europas.

Kurz nach der Katastrophe wurde die Stadt Pripyat um Tschernobyl evakuiert. Durch den Vorfall starben 31 Ersthelfer und Kraftwerkspersonal. Bis heute kommt es durch den Vorfall zu Todesfällen. Etwa 300 Menschen leben noch in der Sperrzone, welche bis heute offiziell als unbewohnbar gilt. Noch immer herrscht dort erhöhte Radioaktivität.





Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.