Diese 19 traumhaften Reiseorte könnten bald verschwinden
7. Komodo-Inseln – Heimat der Komodowarane
Bild: Donnchans / Shutterstock.com
Schon seit vielen Jahren besuchen viele Touristen die Komodo-Inseln in Indonesien. Hier gibt es für jeden etwas zu bestaunen: Für Wanderer gibt es üppige Wälder, für Taucher farbenfrohe Korallenriffe und für Kletterer vulkanische Hügel. Eine der Hauptattraktionen sind jedoch die namensgebenden Komodowarane. Davon leben in etwa 4000 Tiere auf den Inseln. Allerdings bekommt man die Tiere persönlich nur selten nahe zu sehen.
Das Problem hier ist allerdings der starke Tourismus. Unter anderem wurde sogar darüber diskutiert, die Inseln für alle Besucher zu schließen. Stattdessen wird aktuell jedoch mit einer hohen Tourismus-Steuer gerechnet. Dadurch würde dieses Reiseziel exklusiver werden und nicht mehr leicht zugänglich.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.