Diese 19 traumhaften Reiseorte könnten bald verschwinden

4. Venedig – Riskant von Anfang an

Bild: Yasonya / Shutterstock.com

Die Hauptstadt der Region Venetien in Norditalien ist Venedig. Diese besondere Stadt wurde auf insgesamt 118 tief gelegenen Inseln in einer Lagune gebaut. Schon von Beginn an ist dieser spezielle Ort durch seine Lage besonders anfällig für Überflutungen. So geschah es 2019, dass nach starken Winden aus dem adriatischen Meer fast zwei Meter hoch das Wasser durch die Straßen der Stadt gespült wurde. Für dieses Ereignis wurde sofort der Klimawandel verantwortlich gemacht. Jedoch spielten auch andere Faktoren sowie beispielsweise die vernachlässigten Schutzmaßnahmen für Überflutungen eine große Rolle.

Durch die besagte Flut von 2019 wurden bei unzähligen antiken Monumenten und Gebäuden viele Schäden angerichtet. Der Meeresspiegel steigt weiterhin und der Schutz der Stadt ist unpassend, daher droht die Stadt im Wasser zu verschwinden.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.