Diese 19 traumhaften Reiseorte könnten bald verschwinden
12. Gletscher der Schweizer Alpen – Bald ohne Eis
Bild: Creative Travel Projects / Shutterstock.com
In den Schweizer Alpen gibt es knapp 1800 Gletscher. Jedoch werden Besucher gebeten, die Gebiete nicht zu spät zu verlassen, denn das Eis schmilzt rasant. Besonders betroffen sind die Pennine und Berner Alpen aber auch die Jungfrau-Aletsch ist stark von der Erderwärmung bedroht.
Die Gefahr für die Region ist groß, wenn man bedenkt, dass während einer Hitzeperiode in Europa im Sommer von 2019 rund 800 Millionen Tonnen Eis innerhalb von zwei Wochen geschmolzen sind. Forscher rechnen damit, dass bis zum Jahr 2050 die Hälfte der Gletscher geschmolzen ist und bis 2100 gar kein Eis mehr vorhanden sein wird. Touristen sollten sich daher beeilen und vorsichtig sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.