Diese 17. Städte, wie sie früher waren und wie sie heute sind
2. Rome, Italy – Appian Way
Bild: Jannis Tobias Werner / Shutterstock.com
Diese Straße, die auf die Jahre 312-264 v. Chr. zurückgeht, verband das Römische Reich mit weit entfernten Siedlungen und diente als wichtige wirtschaftliche und politische Verkehrsader. Ihr Spitzname: „Königin der Straßen“, was schon deutlich macht, wie wichtig den Römern diese eine Straße war.
Heute kann der Besucher wichtige Abschnitte der wunderschön erhaltenen Straße durchwandern und dabei Sehenswürdigkeiten, wie die Katakomben von San Callisto, die Katakomben von San Sebastiano und verschiedene Basiliken und Gräber besichtigen. Also sollte man dies auf jeden Fall erledigen, wenn man mal zu Besuch in Rom ist und einen wunderschönen Spaziergang machen möchte. Dies ist eine Überlegung wert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.