Diese 12 Unterwasser – Entdeckungen werden Ihren Blick auf das Meer verändern

8. Grüner See

Bild: Patrick Schadler / Shutterstock.com

Können Sie sich vorstellen, dass ein See die Hälfte des Jahres als Park benutzbar ist? Einmal schlendern Wanderer durch das Gras, das andere mal schwimmen Fische durch die Halme. Parkbänke bieten Rast während den Spaziergängen, verschwinden dann aber unter Wasser. Sie glauben nicht, dass das möglich ist? Dann sollten Sie sich den Grünen See in der österreichischen Steiermark genauer ansehen.

Durch die Schneeschmelze der umliegenden Berge füllt sich der See jährlich mit kristallklarem Wasser, welches dann smaragdgrün erscheint. Rund um Pfingsten ist der See bis zu 10 Meter tief und damit ein Platz für Taucher-Entdeckungen. Im Herbst beginnt er dann rasch auszutrocknen und ist so bis in den Frühling wieder für Wanderer zugänglich.





Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.