Diese 10 Wüstenlandschaften müssen Sie erleben

7. Sahara

Bild: Yongyut Kumsri / Shutterstock.com

Die Sahara ist mit neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde. Sie müssen nicht weit fliegen, ob eine tolle Wüstentour zu unternehmen! Die Sahara reicht über unglaublich weite Flächen! Die Neun Millionen Quadratkilometer entsprechen knapp der Fläche der gesamten USA oder etwa der 26-fachen Fläche Deutschlands. Sie erstreckt sich von der afrikanischen Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres und bildet annähernd ein Trapez von 4500 bis 5500 Kilometern westöstlicher und 1500 bis 2000 Kilometern nordsüdlicher Ausdehnung. Die Sahara ist größtenteils eine Stein- oder Felswüste.

Das arabische Wort für „Wüste“ ist sahra’ , eigentlich ganz einfach. Die antiken Römer bezeichneten diesen Ort als „verlassenes Land“. Im Mittelalter nannte man die Sahara schlicht Große Wüste. Erst im 19. Jh. hat sich die Bezeichnung Sahara durchgesetzt. Darüber hinaus können extreme Temperaturschwankungen auftreten. Tagsüber bis zu 60 °C und nachts ca. 30 °C. Die Tagesdurchschnittstemperaturen erreichen im Sommer rund 38 °C und im Winter rund 25 °C. In den Wintermonaten kann die Temperatur nachts bis auf −10 °C sinken, kurzzeitig Bodenfrost auftreten und in Höhenlagen auch Schnee fallen. Die Natur ist und bleibt eine Faszination! 





Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.