Diese 10 Museen müssen Sie unbedingt besuchen

3. Vasa Museum, Stockholm, Schweden

Bild: Willem Tims / Shutterstock.com

Es heißt: Das Kriegsschiff Vasa – Vom Fiasko, zum Welterfolg. Im schwedischen Vase-Museum werden Sie in die Geschichte des gesunkenen Kriegsschiffes Visa eintauchen! Das Schiff sank auf seiner Jungfernfahrt 1628 und wurde fast vollständig geborgen. Es ist das einzige bis heute existierende Schiff aus dem 17. Jh. Neben der Vasa stellt das Museum andere maritime Fundstücke aus der Zeit sowie vier weitere geschichtsträchtige Schiffe im Hafen in der Nähe aus. Das Museum öffnete 1990. Haben Sie keine Sorge vor Menschenmengen und Gedränge! Denn das gibt es hier nicht! Drinnen im weitläufigen Museum verteilen sich die Menschenmengen.

Doch wie konnte die Vasa sinken? Wir recherchierten: Hätte der dänische Kapitän die unteren Kanonluken nicht öffnen lassen, wäre wohl nichts passiert. Dann hätte das Schiff die Schären erreicht und dort Ladung, Ballast und 300 Soldaten an Bord genommen. Dadurch hätte es wahrscheinlich genügend Stabilität gewonnen. Doch Sie erhalten hier noch weit mehr Einblicke in das Schweden des frühen 17. Jh. Dazu gibt es Filme, Führungen, Modelle und Computersimulationen. Im jeden Fall ist dieses Museum mehr als Beeindruckend! Denn die Vasa zählte zu den größten und am stärksten bewaffneten Kriegsschiffen ihrer Zeit!





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.