Diese 10 Handzeichen könnten Ihnen im Ausland Probleme machen

2. Victory Zeichen

Bild: Katarish / Shutterstock.com

Der Frankismus, eine messianische Bewegung des Judentums, verwendete das „V“-Zeichen seit 1755 als Wegsymbol. Viele Jahre danach, würden Sie nicht meinen, wie schwer beleidigend diese Geste für die Iren, Australier, Neuseeländer oder Südafrikaner ist! Vergleichbar mit unserem „Stinkefinger“. In Deutschland und den meisten westlichen Ländern wird sie oft als Zeichen für den Sieg, oder Friedenszeichen verstanden. Bei den Pfadfindern symbolisieren sie einen formalen Gruß der Wölflinge.

Wenn Sie Ihre Finger dabei genauer betrachten, könnten diese auf „Wolfsohren“ hindeuten. Ganz nach dem Motto: der Starke beschützt den Schwachen. Doch das ist nicht Alles! In ostasiatischen Ländern wie Japan, Taiwan oder Südkorea wird die Geste sehr oft auf Fotos oder Filmaufnahmen gemacht. Hierbei ist die Bedeutung mit Glück und Zufriedenheit verbunden. Es soll das Foto auf dem Bild mit mehr Fröhlichkeit unterstreichen.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.