Das sind die 12 schönsten Straßen der Welt

3. Chefchaouen, Marokko

Bild: Vixit / Shutterstock.com

Die nordmarokkanische Stadt Chefchaouen ist vor allem für zwei Dinge bekannt. Auf der einen Seite wurde die traditionsreiche Küche der Stadt im Jahr 2013 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt. Die Stadt wurde 1471 gegründet und wuchs in den Jahren darauf aufgrund von muslimischen und jüdischen Einwanderern aus Spanien. Dies prägt noch heute die Architektur der Stadt.

Mitten im landschaftlichen Grün liegt die Stadt am Fuß zweier Berge des Rif-Gebirges. Wie in andalusischen Dörfern besteht Chefchaouen aus engen Gassen und kleinen Plätzen mit Häusern in Blau- und Weißtönen. Die blaue Farbe schützt angeblich vor dem bösen Blick, der als Volksglaube noch immer in Marokko verbreitet ist. Eine der schönsten Straßen ist wohl die enge Treppe der Rue Bin Souaki.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.