Die spektakulärsten Festivals der Welt

1. Holi Festival, Indien

Bild: Kristina Sophie / Shutterstock.com

Dieses alte hinduistische Frühlingsfest, auch bekannt als „das Fest der Farben“ oder „das Fest der Liebe“, feiert das Ende des Winters und den Sieg des Guten über das Böse. Es findet zwischen Ende Februar und Mitte März statt und dauert eine Nacht, bekannt als Holika Dahan oder Chhoti Holi, und den folgenden Tag (Holi).

Mit dem Urlaub sind verschiedene Legenden verbunden. Man vermutet, dass es dem hinduistischen Gott Vishnu und seinem Anhänger Prahlada Tribut zollt und dass sie Prahladas machthungrigen Vater, den Dämonenkönig Hiranyakashipu besiegt haben.

Man vermutet, dass es eine Feier der großen Liebe ist, die Radha für die blaugesichtige Gottheit Krishna hatte. Andere verbinden es mit Shiva, der oft mit Yoga und Meditation in Verbindung gebracht wird.

Bei Holika Dahan führen die Menschen religiöse Rituale vor einem wütenden Freudenfeuer durch, das die Reinigung und die Vergebung vergangener Schulden und anderer Übertretungen symbolisiert. Am nächsten Morgen ist das wilde All-In, für das Holi bekannt ist.

Die Menschen füllen Wasserballons und Wasserpistolen, tränken sich gegenseitig, dann bedecken sie sich in einer Reihe schillernder Farben.

Es gibt auch Marching Bands, Tanz, Essen und Trinken und viel Gelächter. Jeder ist willkommen, jeder ist faires Spiel, und die verspielte, kindliche Stimmung ist unglaublich ansteckend.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.