Der Trick wird gerne von Händlern angewandt. Eine Einladung zum Tee klingt wundervoll und man schlägt sie ungern ab. Das Ziel ist hier jedoch Kunden in den Laden zu bringen, ihnen Tee zu servieren und sie dann dazu zu bringen, etwas zu kaufen. Dabei wird das psychologische Prinzip der Gegenseitigkeit angewendet: Der Tourist bekommt Tee und fühlt sich dann sozial verpflichtet, etwas zu kaufen.
5. Geschenke von Fremden
Bild: Andrey Mihaylov / Shutterstock.com
Bei diesem Betrug, der in Europa üblich ist, wird sich eine freundliche Person an Sie wenden, um ein kurzes Gespräch zu führen, dann ein Armband um Ihr Handgelenk oder Ihnen einen kleinen Zweig Rosmarin geben. Sobald Sie es angenommen haben, werden sie Geld verlangen. Wenn Sie sich weigern, werden sie eine Szene machen, in der Hoffnung, dass Sie Ihnen aus Scham doch Geld geben.
Nehmen Sie keine Geschenke von Fremden an. Wenn Ihnen einfach Schmuck angelegt wird ziehen sie ihn einfach aus, geben ihn zurücl und gehen weg.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.