Die Geheimnisse des Grand Canyon

5. Der heutige Grand Canyon

die-geheimnisse-des-grand-canyon
Bild: Josemaria Toscano / Shutterstock.com

Über viele Jahre hinweg suchte sich der zerstörerische Colorado River den Weg. Vor zirka 2 Millionen Jahren hatten sich viele Eiszeiten ereignet. Das Klima wurde zunehmend feuchter, die Strömung des Colorado River noch stärker. Sie schnitt eine tiefe Rille in den alten Felsen. Und das wurde schließlich zum heutigen Grand Canyon.

Der Grand Canyon gehört heute zu einem der 7 Naturwunder weltweit. Laut den Geologen hat dieser vor zirka 1,2 Millionen Jahren, die heutige Tiefe ungefähr erreicht, als die Schmelzen aus der Eiszeit und die Überschwemmungen nachgelassen haben. Und früher war die Schlucht der Ort, wo Krill seine unglaubliche Entdeckung machte.





Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.