Die 23 gefährlichsten Selfies der Welt

12. Zu heiß um wahr zu sein

Foto: @georgekourounis / Twitter.com

Verrückte Selfies hin oder her. Der National Geographic-Entdecker und sogenannte „Sturmjäger“ George Kourounis ist auf der ganzen Welt bekannt für seine verrückten Fotos als auch Selfies. Eines der wohl schlimmsten Aufnahmen ist wohl jenes, auf dem er in der Nähe des Vanuatus Ambrym-Vulkans posiert. Nur wenige Meter trennen ihn von der tödlichen Hitze und den Schlund des Vulkans. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn er nur einige Schritte weiter zurücktreten würde.

Eine gute Sache allerdings gilt hierbei anzumerken. Er hat sich wenigstens, anders als so manch andere Selfiemacher vorbereitet. Der Schutzanzug schützt ihn wenigstens vor der Hitze und vor den giftigen Gasen, die der Vulkan verströmt.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.