Die gefährlichsten 10 Quallen der Welt

8. Die Kompassqualle

Bild: Damsea / Shutterstock.com

Die Kompassqualle ist eine Schirmquallenart und im Atlantik, im Mittelmeer, in der Nordsee und im Kattegat anzutreffen. Ihr Schirmdurchmesser beträgt 25 bis 30 cm und ihre Tentakel sind weiß, gelblich, orange und manchmal auch braun. Ausgestreckte Tentakel können zehnmal so lang werden wie der Schirm breit ist. Normalerweise bewegen sich diese Quallen einige Meter unter der Wasseroberfläche.

Ihren Namen verdankt die Kompassqualle der charakteristischen Zeichnung, die an eine Kompassrose erinnert und mit bräunlichen, orangen oder roten Bändern gut zu sehen ist. Der flache Schirm ist allerdings eher farblos, weißlich, gelblich, bräunlich oder orange. Ein Kontakt mit ihren Nesseln kann zu Hautreizungen und Irritationen führen, aber auch zu Kreislaufbeschwerden.





Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.