Die gefährlichsten 10 Quallen der Welt

7. Die Leuchtqualle

Bild: Natursports / Shutterstock.com

Die Leuchtqualle wird auch Feuerqualle genannt. Sie gehört zu den wenigen Quallen in Europa, die dem Menschen gefährlich werden, da ihre Nesselkapseln die Haut durchdringen können. In der Nacht sind diese Quallen gut zu sehen, da sie bei Erschütterung im Dunkeln leicht leuchten.

Der Schirm der Leuchtqualle ist hochgewölbt, sieht aus wie eine Glocke oder Halbkugel und kann einen Durchmesser von 10 bis 12 Zentimetern erreichen. Diese Qualle ist in wärmeren Gewässern wie dem Mittelmeer, dem Roten Meer oder dem Golf von Mexiko beheimatet. Dort ist sie meist in Schwärmen anzutreffen. Ihr Gift ist sehr schmerzhaft aber nicht lebensgefährlich. Dennoch kann es in einigen Fällen zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen kommen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.