Die gefährlichsten 10 Quallen der Welt

6. Die Blaue Nesselqualle

Bild: Christopher PB / Shutterstock.com

Wie auch die Gelbe Haarqualle gehört die Blaue Nesselqualle zur Ordnung der Fahnenquallen. Ihr Vorkommen reicht von Skandinavien bis zum Atlantik sowie der Nord- und Ostsee. Vor allem in Nord und Ostsee sind sie weit verbreitet. Dort gehören sie zu den wenigen Quallenarten (neben der Gelben Haarqualle und der Kompassqualle), die sehr oft anzutreffen sind und dem Menschen Verletzungen zufügen können wie Rötungen, Schwellungen und allergische Reaktionen.

Der Schirm der Blauen Nesselqualle hat einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern. Die Tentakel bestehen aus acht Gruppen zu je 40 bis 60 Stück. Bei großen Quallen können die Tentakel bis zu 100 Zentimeter lang werden.





Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.