„Crossover-Gerichte“ werden heutzutage die Speisen der Tschechischen Republik genannt, doch wieso? Das liegt an den vielen Gerichten, die den Nachbarländern, wie Ungarn und Österreich stark ähneln. In Tschechien finden Sie unter den ersten Gerichten auf der Speisekarte Sauerkraut, Gulasch und Knödel, so wie in dem ehemaligen Nachbarland, Slowakei. Einst bildeten die Länder als Duo die Tschechoslowakei.
Recht einfach ist ansonsten die traditionelle Küche, ohne bestimmte Vorzüge und ganz klassisch. Ein spezieller Tipp: Probieren Sie unbedingt in Tschechien „Vepro knedlo zelo“, das ist gebratenes Schweinefleisch mit Kohl und Knödeln. Und wenn Sie die Slowakei besuchen, ist das „Bryndzové halušky“, Kartoffelknödel, Schafskäse und Speck sehr zu empfehlen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.