Die bemerkenswertesten Weltwunder unserer Zeit

3. Das Kolosseum, ein Symbol Roms

Bild: Funny Solution Studio / Shutterstock.com

Das Kolosseum ist ein beeindruckendes Beispiel für römische Architektur und ein wichtiger Teil der Geschichte des antiken Roms. Es wurde um 80 n. Chr. erbaut und diente als Ort für Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und andere öffentliche Veranstaltungen.

Es ist das größte Amphitheater der Welt und konnte mehr als 50.000 bis 80.000 Menschen aufnehmen. Das Bauwerk besteht größtenteils aus Kalkstein und wurde in nur acht Jahren fertiggestellt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es jedoch durch Erdbeben und Plünderungen beschädigt, aber es bleibt nach wie vor ein Symbol für die Macht und Größe des antiken Roms.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.