9 der schönsten verlassenen Orte der Welt

4. Kosmodrom Baikonur, Kasachstan

Bild: Constantine Vladimirovich / Shutterstock.com

Mitten in der südkasachischen Steppe liegt der erste und weltweit größte Raketenstartplatz der Welt, der Kosmodrom Baikonur. 1976 startete die Sowjetunion dort auch das Raumfahrtprogramm „Buran“, mit dem die Regierung im Kalten Krieg dem Programm der USA auf den Fersen bleiben wollte. Finanzierungsprobleme sorgten dafür, dass das sowjetische Programm der NASA-Fortschritte nicht stand halten konnte, kein einziger bemannter Flug ist das Ergebnis daraus. 

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion pachtete Russland das Areal und stellte das Programm 1993 schließlich ein. Noch immer ist das Kosmodrom aber für über 75% der russischen Raketenstarts verantwortlich. Doch ein verlassener Hangar aus der sowjetischen Zeit zeigt die Überreste des ehemaligen Raumfahrtprogramms. Eine über 60 Meter hohe Halle beherbergt die Raumfähre „Buran 1.02“, welche eigentlich das Herzstück des sowjetischen Programms sein sollte. 





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.