9 der schönsten verlassenen Orte der Welt

4. Kosmodrom Baikonur, Kasachstan

Bild: Constantine Vladimirovich / Shutterstock.com

Mitten in der südkasachischen Steppe liegt der erste und weltweit größte Raketenstartplatz der Welt, der Kosmodrom Baikonur. 1976 startete die Sowjetunion dort auch das Raumfahrtprogramm „Buran“, mit dem die Regierung im Kalten Krieg dem Programm der USA auf den Fersen bleiben wollte. Finanzierungsprobleme sorgten dafür, dass das sowjetische Programm der NASA-Fortschritte nicht stand halten konnte, kein einziger bemannter Flug ist das Ergebnis daraus. 

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion pachtete Russland das Areal und stellte das Programm 1993 schließlich ein. Noch immer ist das Kosmodrom aber für über 75% der russischen Raketenstarts verantwortlich. Doch ein verlassener Hangar aus der sowjetischen Zeit zeigt die Überreste des ehemaligen Raumfahrtprogramms. Eine über 60 Meter hohe Halle beherbergt die Raumfähre „Buran 1.02“, welche eigentlich das Herzstück des sowjetischen Programms sein sollte. 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.