Auf Reims, einer Insel vor Mecklenburg-Vorpommern, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts das erste Forschungsinstitut für Viren weltweit gegründet. Später nutzten die Nazis die Insel um mit Biowaffen zu experimentieren, heute werden auf Riems vorwiegend hochansteckende und gefährliche Seuchen untersucht, weshalb ein Besuch der Insel strengstens untersagt ist.
Riems wird von der Öffentlichkeit isoliert, einzig und alleine die dort arbeitenden Forscher dürfen die Einrichtungen dort betreten. Dass es ein Hochsicherheitsrisiko darstellt, wenn Unbefugte das Gelände betreten, da sie sich und andere mit Viren und Seuchen infizieren und anstecken können, ist selbsterklärend. Da die Insel aber weder eine malerische Kulisse, noch ein Angebot an Freizeitaktivitäten zu bieten hat, sollte der Andrang aber eh nicht allzu groß sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.