Die 23 berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt mit Fakten, die so kein Tourist kennt

5. Das Opernhaus Sydney in Australien – langsame Entscheidung

Bild: Andy Copeland / Shutterstock.com

Es ist nicht selbstverständlich, dass es heute möglich ist, das Opernhaus Sydney in der jetzigen Erscheinung bewundern zu können. Denn der dänische Architekt Utzon hatte seine liebe Mühe, den Entwurf an den Mann bzw. die Frau zu bringen.

Sage und schreibe dreimal wurde dieser nämlich durch die Verantwortlichen abgelehnt. Dann allerdings geschah das eigentlich Unglaubliche. Ein bekannter amerikanischer Architekt mit finnischen Wurzeln war gerade von diesem Entwurf stark beeindruckt.

Und so kam es, wie es kommen musste, letztlich wurde dieser doch akzeptiert. Wahrscheinlich sehr zur Freude des ausführenden Architekten. Die Meinungen der Bevölkerung gehen jedoch im Zusammenhang mit dem Bauwerk auseinander.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.