Die 18 absolut merkwürdigsten Landkarten der Geschichte

8. Die Karte, die nach einem fiktiven Mann benannt wurde

DaLiu / shutterstock.com

Priester John wurde im 12. Jahrhundert von europäischen Christen verehrt, ein reicher König mit der Mission den christlichen Glauben in der Welt zu verbreiten. Diese Symbolfigur der Missionierung wurde um 1500 in einer Karte von Abraham Ortelius verewigt und das Kartenwerk wurde auch „Priester John“ genannt.

Abgesehen davon, dass die Karte mit diversen Fehlern gespickt ist, so sind hier der Tanganjikasee oder das Rwenzori-Gebirge der Ursprung des Nils, gibt es einen besonders amüsanten Fehler. Den allseits verehrten Priester John gab es überhaupt nicht. Womöglich störte dies die Verehrer des Mönches aber auch gar nicht, denn für sie war er ein Held, egal ob real oder nicht.





Interessant: Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?

Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.