Die 18 absolut merkwürdigsten Landkarten der Geschichte

7. Die Karte mit den frei erfundenen Bergen

Bild: Wikicommons

Würden Sie im 19. Jahrhundert leben, dann wären die „Berge von Kong“ Ihnen sicherlich ein Begriff. Diese waren nämlich auf so gut wie jeder Afrikakarte zu dieser Zeit zu finden. Zum ersten Mal kartografiert wurde das Gebirge von James Rennell in 1798. Angeblich in dem großen und mächtigen Königreich Kong gelegen, behaupteten viele Entdecker dieses Gebirge durchwandert zu haben. Ihre sehr unterschiedlichen Reiseberichte sprachen aber nicht dafür.

Laut einigen waren die Berge von Kong schneebedeckt, zackig und schroff, während andere notierten, dass sie glatt und aus Kalkstein seien. Das mysteriöse Gebirge wurde bis ins 19. Jahrhundert gesucht, letztendlich bewies aber der Franzose Louis-Gustave Binger, dass die Berge von Kong nicht existieren.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.