Die 18 absolut merkwürdigsten Landkarten der Geschichte

6. Die Karte mit den patagonischen Riesen

Mystery Planet

Ein weiteres Meisterwerk von Gutiérrez und Cock: diesmal ist aber der berühmte Entdecker Ferdinand Magellan Schuld an der Verwirrung. Dieser behauptete nämlich in der Region Patagonien drei Meter große Männer getroffen zu haben. Angeblich soll er auch zwei von ihnen gefangen genommen haben, aber diese wären wohl auf der Heimreise verstorben.

Wie praktisch, denn somit gibt es keine Beweise für seine Behauptungen. Trotzdem wurden sie im oben gezeigten Kartenwerk „Tierra de Patagones“ festgehalten. Der Mythos der patagonischen Riesen wurde übrigens einige Jahrzehnte später von Sir Francis Drake widerlegt, festgehalten war er zu diesem Zeitpunkt aber schon und ist heute ein Grund zur Belustigung.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.