Die 18 absolut merkwürdigsten Landkarten der Geschichte

3. Die Karte mit einer von Verschwörungstheorien umwobenen Insel

Bild: Wikicommons

Zum ersten Mal dokumentiert wurde die Insel Bermeja auf, im 15. Jahrhundert gezeichneten, Karten. Sie soll sich im Golf von Mexiko befinden. Im Lauf der Zeit erschien die Insel aber auf immer weniger Karten, woraufhin sich diverse Staaten fragten, was mit Bermeja passiert sei.

Die Briten behaupteten, dass die Insel einfach verschwunden ist und im Jahr 1997 begann Mexiko nach der Insel zu suchen. Da Bermeja nie gefunden wurde, existieren die unterschiedlichsten Verschwörungstheorien über das Verschwinden. So behaupteten manche, dass sie von der Klimaerwärmung oder Erdbeben zerstört wurde. Andere glauben aber auch, dass die CIA dafür verantwortlich sei. Man könnte auch einfach vermuten, dass Bermeja nie existiert hat, aber dann hätte die Kartografie ein Mysterium weniger.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.