Die 18 absolut merkwürdigsten Landkarten der Geschichte

15. Die Karte mit der mysteriösen Meerenge

Konstantinos Metzitakos / shutterstock.com

Im 16. Jahrhundert begannen Kartografen die sogenannte „Meerenge von Anian“ in ihre Kartenwerke aufzunehmen. Die Meerenge von Anian sollte eine Passage zwischen Asien und Nordamerika sein. Das lockte natürlich viele Entdecker an, die sich auf die waghalsige Suche nach der vermeintlichen Meeresstraße begaben.

Leider war der genaue Ort der Meerenge nicht bekannt. In manchen Karten war sie bei Alaska verzeichnet, andere platzierten sie in der Nähe von Kalifornien. Diese Ungenauigkeit stiftete Verwirrung unter den vielen Entdeckern, die es damals gab. So kam es wie es kommen musste und viele Seefahrer verirrten sich auf der Suche nach der nicht existenten Meerenge. Einige verloren bei diesem Abenteuer auch ihr Leben.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.