2100 Meter müssen zurückgelegt werden, um zu einem Teehaus in China zu gelangen. Hört sich auf das Erste ja nicht schwierig an. Trotzdem wird der Hua Shan in China als der gefährlichste Weg der Welt bezeichnet. Der gleichnamige Berg zählt zu einem der fünf heiligen Berge in der Gegend.
Auf den ersten Metern ist der Pfad gut abgesichert, sehr gut gepflegt wie auch die auf dem Weg liegenden Toilettenhäuser. Anschließend folgt ein Klettersteig, der es wirklich in sich hat. Es ist fraglich, ob man hiervon wirklich von einer Treppe sprechen kann. Größtenteils geht man auf ca. 30 – 50cm breiten und dazu wackligen Holzbrettern an der Felswand entlang. Schon alleine beim Anblick kann einem mulmig werden: Um sich festzuhalten, gibt es lediglich eine in den Fels geschlagene Eisenkette, die vor dem Abrutschen sichern soll.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.