Die 15 spektakulärsten Erdlöcher der Welt

1. Diamantbergwerk Mir, Russland

Bild: zebra0209 / Shutterstock.com

Nordöstlich des heutigen Diamantenbergwerks Mir liegt die kleine Stadt Mirny in Sibirien. Während einer Expedition im Jahr 1955 wurde von Geologen das vulkanische Gestein Kimberlit in der Gegend gefunden. Der Fund war für die damalige Sowjetunion von großer Bedeutung, sodass versucht wurde so schnell wie möglich ein Bergwerk zu errichten. Aufgrund der geographischen Lage gab es beim Bau von Fabriken und Häusern einige Schwierigkeiten, doch trotzdem entstand in der Nähe die Stadt Mirny.

Zwischen den Jahren 1957 und 2001 wurde in der größten Diamantenmine Kimberlitschlot abgebaut. Namensgebend war das Codewort „ich rauche die Friedenspfeife“, welches bei dem Fund an die Vorgesetzten weitergegeben wurde. Frieden bedeutet auf russisch „Mir“.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.