Die 15 gefährlichsten Instagram-Fotospots

4. Kjeragbolten, Norwegen

Bild: everst / shutterstock.com

Der Kjerag zählt mit seinen 1084 Metern als höchster Gipfel in der Region des Lysefjords in Norwegen. Das Highlight der Wanderung ist jedoch der Kjeragbolten. Mit einem Durchmesser von 5m3 ist der rießige Monolith aus der Eiszeit zwischen zwei Felswänden eingeklemmt.

Viele Besucher genügen sich mit dem Ausblick vom Plateau über den Lysefjord. Doch trotz der Gefahr, dass sich der Gesteinsbrocken löst und 1000m in die Tiefe stürzt oder dass man selbst von der ca. 1m2 breiten Stehfläche abrutscht, stehen die mutigen Wanderer vor dem Kjeragbolten Schlange. Jeder will dieses besondere Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen.

Bislang gibt es lediglich Berichte über Unfälle von der Kjerag-Felswand, die zu einem beliebten Ort für Base-Jumping zählt.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.