Die 15 gefährlichsten Instagram-Fotospots

9. Trolltunga, Norwegen

Bild: everst / shutterstock.com

Bis 2014 konnte der 1100 Meter hohe Felsvorsprung per Bahn erreicht werden. Seither liegt eine 10-12 stündige Wanderung durch das Hochgebirge vor euch, wenn ihr zur Trolltunga (Trollzunge) in Norwegen wollt. Oben angekommen werdet ihr mit einem außergewöhnlichen Blick 700 Meter über dem künstlich angelegten See Ringedalsvatnet belohnt. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall, jedoch solltet ihr euch bewusst sein, dass diese Wanderung sehr lange und anstrengend sein wird. Da das Wetter im Hochgebirge sehr wechselhaft ist, sollte man neben einem festen Schuhwerk auch wetterfeste Kleidung und ausreichend Essen und Trinken mitnehmen.

Oben angekommen wartet wohl erstmal eine lange Schlange auf euch: Die Trolltunga ist nämlich ein Felsvorsprung, der ca. 10 Meter aus dem Gebirge herausragt und daher – trotz der Gefahr abzubrechen – zu den beliebtesten Fotomotiven Norwegens zählt.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.