Die 12 schönsten Inseln der Welt

8. Kaua’i

Bild: Mohamed Selim / Shutterstock.com

Kauaʻi ist der Name einer der acht Hauptinseln von Hawaiʻi und mit einem Alter von ungefähr sechs Millionen Jahren die älteste Insel des Archipels.  Auf einer Fläche von knapp 1435 Quadratkilometern bietet sie eine Vielfalt von Landschaftsformen und beherbergt etwa 64.000 Einwohner.
Das Gebiet um den 1569 Meter hohen Waiʻaleʻale ist mit durchschnittlich 11.684 mm Jahresniederschlag einer der regenreichsten Punkte der Erde, was zu einer üppigen Vegetation führt und der Insel den liebevollen Spitznamen „Garteninsel“ einbringt. Hobby-Botaniker und Pflanzen-Fans sind also mit Sicherheit an der richtigen Adresse. Aber auch andere Urlauber werden sich in die Insel verlieben, wenn sie durch die saftig grünen Taro-Plantagen wandeln.

Die gezackten, rauen und üppig bewachsenen Klippen im Norden von Kauaʻi  stehen im starken Kontrast zu der trockeneren Westseite, die dafür aber von Sandstränden mit Korallenriffen umsäumt. Der im Nordwesten gelegene Hanakapiʻai Beach entstammt eindeutig aus einem Bilderbuch.
Ein großer Teil der Insel ist heute ein Vogelschutzgebiet, in dem Albatrosse, Tölpel und Fregattvögel brüten.

Ein besonderes Juwel der Insel ist Sputing Horn, eine im Meer endende Lavaröhre, die bei ausreichendem Wellengang ein aufregendes, geysirähnliches Naturschauspiel bietet.

Auf dieser Insel können Sie neben der Bewunderung der Natur eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten machen! Fahren Sie mit dem Kajak den Wailua River entlang, schnorcheln Sie am Poipu Beach, wandern Sie durch den Kokee State Park oder vergnügen Sie sich beim Ziplining über Kauais üppig grünen Tälern.





Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.