Die 12 gefährlichsten Straßen der Welt

5. Commonwealth Avenue, Philippinen

Bild: Sean Wincer Quiambao / Shutterstock.com

Mitten im Herzen von Quezon City auf den Philippinen befindet sich die sogenannte Commonwealth Avenue, die so gar nicht ihrem Namen gerecht wird. Sie trägt nicht umsonst den Spitznamen „Killer Highway“ und fordert jährlich viele Opfer. Die Commonwealth Avenue ist 12,4 Kilometer lang und die breiteste Straße des Landes. Täglich ereignen sich hier Schätzungen zufolge bis zu fünf Unfälle. Obwohl sich die Straße mitten in einem politischen Zentrum Südostasiens befindet, ist sie frei von den meisten Verkehrsregeln.

Die meisten Gefahren ergeben sich hier durch die Kombination des viel zu hohen Verkehrsaufkommens und der fehlenden Regularien. Die Commonwealth Avenue wird gleichzeitig von Groß- und Kleinbussen, Autos, Motorrädern, Fahrradfahrern und Fußgängern benutzt. Daneben gibt es keine Straßenbeleuchtung oder gar Straßenschilder. Ein fehlendes Ablaufsystem führt dazu, dass Teile der Straße in der Regenzeit hin und wieder überschwemmt werden.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.